ERSTES VERMICULITWERK IN EUROPA

WOLFF & MÜLLER Minerals ist ein deutsch-bulgarisches Joint-Venture,welches 2010 in Bulgarien das erste Vermiculitwerk Europas eröffnete. (das seit 2006 über Vermiculitwerke in Bulgarien verfügt.) WOLFF & MÜLLER Minerals Bulgaria erhielt für die Dauer von 35 Jahren die Konzessionen für den Abbau und die Verarbeitung der in der Nähe der bulgarischen Hauptstadt Sofia gelegenen Vermiculitablagerungen „VERONA“ und „BELITZA“. Diese Vorkommen sind die einzigen Vermiculitablagerungen von industriellem Ausmaß und Volumen in Europa. Hinsichtlich der Kommunikation mit europäischen Unternehmen stellt dies einen wichtigen Vorsprung dar und bietet außerdem Vorteile in der Logistik und der Preisgestaltung.

WOLFF & MÜLLER fördert Vermiculit im Tagebau. Durch Verwitterung entstanden, ruht es seit Jahrmillionen in der Erde. Zwischen den Schichten seiner Blättchen Struktur ist Kristallwasser chemisch gebunden. Schonend im Tagebau gefördert und in der modernen Anreicherungsanlage, die über eine Kapazität von 20.000 Tonnen konzentriertem Rohvermiculit pro Jahr verfügt, werden die gewonnenen Erze verarbeitet.
Da das Werk über brandneue Maschinen verfügt und mit qualifiziertem Personal arbeitet, erreichen wir ein Maximum an Effizienz und Leistung. Das Werk ist rund um die Uhr in Betrieb und kann innerhalb von maximal 4-5 Tagen ab Abfertigung jeden Kunden in Europa und der Region beliefern.

KONTAKTIEREN SIE UNS

Kontaktformular

 

 

WOLFF & MÜLLER MINERALS BULGARIA OOD
Zlaten rog str.22, fl. 2, office 3
1407 Sofia
Bulgarien

Tel.: +359 2 962 6900
Fax: +359 2 868 0342

 

Vertrieb Deutschland, Österreich und Schweiz

WOLFF & MÜLLER Quarzsande GmbH
Am Kieswerk 2 
04932 Röderland
Deutschland

Tel.: +49 3533 604-0
Fax: +49 3533 604-11

Wie wird Vermiculit abgebaut?

Vor Beginn des Abbaus werden geologische Analysen durchgeführt. Bei positiven Ergebnissen beginnt der Abbauprozess mit dem Abtragen der Bodenschicht über dem Gestein, der sogenannten Überlagerung.

Diese Bodenschicht wird zur späteren Verwendung aufbewahrt. Die verbleibende Menge losen Gesteins wird aufgenommen und in Lastwagen verladen, die sie zu der nahen Verarbeitungsanlage bringen. Dort wird dann das Vermiculit vom Gestein und dem Kies gelöst.
Dieses Trennverfahren wird so lange durchgeführt, bis die Flocken einen Reinheitsgrad von 90 % erreicht haben. Da die Vermiculite an verschiedenen Stellen des Abbaugebiets gewonnen werden, werden sie vor der weiteren Verarbeitung vermischt, um einheitliche Produkteigenschaften zu garantieren. Während des Reinigungsprozesses wird das Vermiculit je nach Flockengröße in unsere beiden Produkte Micron und Superfine aufgeteilt.

Einige Vermiculite verfügen über einen hohen Gehalt an großen Flocken. Um deren Größe zu reduzieren, werden diese leicht zerkleinert. Der Prozess endet mit der Abfüllung des gemahlenen Vermiculits in Big Bags und der Lieferung an die Kunden.

Um gleichbleibende Qualität zu garantieren, unterliegen unsere Produkte während des gesamten Prozesses einer fortlaufenden Überwachung durch Laboranalysen.

Umweltschutz

WOLFF & MÜLLER arbeitet umweltorientiert und berücksichtigt während des Abbauprozesses das spätere Auffüllen des Abbaugebiets. Von Beginn an wird der Humusaushub aufbewahrt. Nachdem in geologischen Tests festgestellt wird, dass kein Vermiculit mehr vorhanden ist, wird das Abbaugebiet mit einer Neigung von 23° wieder aufgeschüttet, wobei die Oberfläche mit dem ursprünglichen Aushub versehen wird. Dieser Humusaushub hilft der Umwelt, die normalen biologischen Verhältnisse wiederherzustellen, und der Neigungswinkel stellt sicher, dass keine Erdrutsche auftreten. Die Revitalisierung wird nicht nur durch das Pflanzen ursprünglich vorhandener Bäume, sondern auch durch den Abbau des Vermiculits unterstützt. Bei der Verarbeitung von Vermiculit verbleibt ein gewisser Prozentsatz an Vermiculit in der restlichen Masse, die nach Beendigung des Abbaus wieder mit der Erde vermischt wird. Dieses verbleibende Vermiculit unterstützt den Revitalisierungsprozess in großem Maße.